systemisches-coaching
Unsere zwei Coaching – Angebote:
1. Beratungsdienstleistung
Wir bieten Systemisches Coaching in der Region Chemnitz, Dresden, Leipzig und online im ganzen deutschsprachigen Raum an.
2. Weiterbildung
Eine neue 18monatige Direktweiterbildung am Systemischen Institut Sachsen (SIS) in Chemnitz, welche sich an an Berater*innen und Trainer*innen, Fach – und Führungskräfte, Team – und Projektleiter*innen, Personalverantwortliche oder andere Menschen mit kommunikativen Spezialfunktionen aus dem wirtschaftlichen, dienstleistenden oder sozialen Sektor richtet.

Eine Weiterbildung des Systemischen Instituts Sachsen (SIS) in Chemnitz mit Zertifikat: „Systemische/r Coach (SIS)“
1,5 Jahre/ 34 Tage / 11 Blöcke / mit dem Team von potenzialentfaltung.org / zertifizierbar durch die Systemische Gesellschaft (SG)


Unser Coaching-Verständis
„Systemisches Coaching ist ein aufgabenbezogenes, ressourcen- und lösungsorientiertes Beratungsformat für Führungs- und Leitungskräfte sowie Teams und Einzelpersonen in Organisationen. Es dient der Erweiterung von Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten und der Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung von Menschen in ihren jeweiligen Arbeitswelten – unter Berücksichtigung aller relevanten Systemebenen.
Als personen- und beziehungsgebundene Beratungsform reicht die Vorgehensweise im Coaching weit über die Anwendung erlernter Methoden und Techniken hinaus.
Wesentliche Voraussetzung für das Gelingen ist die Persönlichkeit des Coach selbst. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an Ausbildung seiner persönlichen Kompetenzen, die in den Coaching-Weiterbildungen der Mitgliedsinstitute der Systemischen Gesellschaft vermittelt werden.
Systemische Coaches (SG) verfügen über einen multiprofessionellen Erfahrungshintergrund. Ihr Beratungsangebot richtet sich sowohl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter öffentlich-rechtlicher, klinischer und sozialer Organisationen wie aus Wirtschaftsunternehmen. Sie verfügen über ein systemisches Verständnis der strukturellen und kommunikativen Komplexität von Organisationshandeln und verbinden personspezifische und organisationsbezogene Beratungskompetenz.
Ein besonderer Akzent liegt auf der Kenntnis und Nutzung psychodynamischer Prozesse und kommunikativer Muster der Beziehungsgestaltung, ergänzt um ein fundiertes Erfahrungswissen im Bereich von Führung und Struktur von Unternehmen und Organisationen und ein breites Repertoire beraterischer Methoden und (Frage-)Techniken.
Loyalität gegenüber Klienten und Auftraggeber, klare Abstimmungen bei Dreiecksverträgen, “best practice” im Dienst des Anliegens, Ziel- und Ergebnisorientierung des Prozesses sowie Transparenz des Vorgehens und Verschwiegenheit gegenüber Dritten sind dabei selbstverständliche Arbeitsprinzipien.“
Quelle: Systemische Gesellschaft
https://systemische-gesellschaft.de/systemischer-ansatz/arbeitsbereiche/systemisches-coaching/